Dior: Schwelgen in Schönheit

von Rose Wagner

Christian Dior: Designer of Dreams
Victoria and Albert Museum
, London
> 02.02. – 14.07. 2019

Den Namen Dior kennt jeder. Wer sich für Mode und Prominente interessiert, kann unmöglich dem Product Placement des Modehauses entgehen. Selbst wer nicht weiß, welcher Designer gerade bei Dior die glamourösen Roben entwirft, in denen Rihanna,  Nicole Kidman oder Lupita Nyong’o über den Roten Teppich schreiten – oder wie Jennifer Lawrence stolpern – , hat bestimmt schon einmal vom „New Look“ gehört, dem Modestil, der Christian Dior (1905-1957) weltberühmt machte. Die Werbung für Dior-Parfüms ist allgegenwärtig. … mehr lesen

Medienvergleich: Ausstellung und Katalog

von Rose Wagner

Was ist das Wesentliche an einer Ausstellung, was kennzeichnet die gedruckte Begleitpublikation? Wie unterscheiden sich diese Medien?

Dieser Frage wird am Beispiel der Ausstellung „Fashion Drive. Extreme Mode in der Kunst“ und ihrer Begleitpublikation nachgespürt. Die Ausstellung war im Sommer 2018 im Kunsthaus Zürich zu sehen. Es ging um die „subversiven Momente der Modegeschichte“ und darum, wie sie in der Kunst widergespiegelt werden. … mehr lesen

Kunst? Mode? Kommerz? ‒ Wer gewinnt?

von Rose Wagner

Eckhaus Latta: Possessed
Whitney Museum of American Art
99 Gansevoort Street, New York, NY 10014
>03.08. – 08.10.2018

Selten wurde in einem Kunstmuseum der Zusammenhang zwischen Mode und Kommerz so unverblümt herausgestellt wie in der Ausstellung Eckhaus Latta: Possessed im Whitney-Museum. Es geht um „desire and consumption“, um “an opportunity to observe and consume”.

Das Ganze ist in den Mantel der Konsumkritik gehüllt. Im Zentrum steht das Label Eckhaus Latta, dem der Ruf vorauseilt, cool, fortschrittlich und gendergerecht zu sein. … mehr lesen

Making Africa Chic Again

von Rose Wagner

Filmkritik

Vom ersten Tag seines Erscheinens an brach der Film Black Panther in den USA und vielen Ländern Afrikas alle Kassenrekorde. Die Hauptrollen werden von Schwarzen gespielt. Regie, Musik, Kostümbild und Make-Up liegen ebenfalls in den Händen von African-Americans.

In der US-amerikanischen Presse wird der Film als „Defining Moment for Black America“ gewertet, als kulturelle Zeitenwende, in der das Bild Afrikas neu und hell gezeichnet wird (New York Times Magazine, 12.03.2018). Den Filmkostümen komme eine Schlüsselrolle bei der Neubewertung der schwarzen Kultur zu (The Atlantic, 15.02.2018). Ruth E. Carter, die Kostümbildnerin, sagt: „We´re making Africa chic again“ (The Cut, 09.02.2018).

Was hat es mit den Kostümen in Black Panther auf sich?

… mehr lesen

Versace-Vintage im Kronprinzenpalais

von Rose Wagner

Gianni Versace Retrospective
Kronprinzenpalais, Berlin
> 30. Januar – 13. April 2018

Die Gianni Versace Retrospective im Berliner Kronprinzenpalais wird vom Veranstalter als „bislang weltweit aufwändigste Ausstellung“ über den „Jahrhundert-Designer“ angekündigt. Mit rund 300 Stücken gibt es in der monografisch angelegten Ausstellung viel Versace zu sehen. Ein Rückblick  auf das Gesamtwerk des Designers ist die Ausstellung allerdings nicht. … mehr lesen

Tragbare Kunst von Alexandra Hopf

von Rose Wagner

Die Berliner Künstlerin Alexandra Hopf arbeitet mit unterschiedlichen Werkstoffen, malt, fotografiert und fertigt dreidimensionale textile Kunstwerke, die tragbar sind und das herkömmliche Kunstverständnis herausfordern. … mehr lesen

Inszenierung einer Tracht

von Rose Wagner

Ausstellung:
InselWesen. InselAlltag
> 25.08.2017 – 02.04.2018
Trachtenshow > 11.11.2017
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin

Man glaubte, einem Kammerspiel beizuwohnen, als Helga Wögens und Kerstin Christiansen von der Trachtengruppe Utersum auf der Nordseeinsel Föhr in einer Trachtenshow das Anlegen einer vollständigen Festtagstracht vorführten. … mehr lesen

Die Maschen der Dichterin

von Rose Wagner

Buchbesprechung:
Nora Gomringer: Moden.
Dresden und Leipzig, Verlag Voland & Quist.
Mit Illustrationen von Reimar Limmer. 56 Seiten, 1 CD

Eine Clutch ist eine „Tasche, die keine Form hat, außer die eines unbestimmten, / viel zu großen Briefes“ diagnostiziert das lyrische Ich im Gedicht „Clutch“. Die Kuverttasche „begleitet Frauen in den Ausgang. / Nicht eine könnte alles, / was sie möchte, darin unterbringen“.

Genauso ist es. Man sieht förmlich vor sich, wie Haustürschlüssel, Lippenstift, Taschentuch und Handy in die viel zu kleine Tasche hineingepresst werden. „Nicht eine Frau hat diese Tasche / auf Anhieb je geschlossen“.

Clutches sind in Mode. … mehr lesen

Prunkroben und Messgewänder

von Rose Wagner

Altlust – 1000 Jahre Nachnutzung im Dom zu Brandenburg
Dommuseum Brandenburg, Brandenburg an der Havel > 05.05.-31.10.2017

Eine sehenswerte Ausstellung des Dommuseums Brandenburg beschäftigt sich damit, wer aus welchen Gründen vor der Reformation kostbare profane Gewänder zur Umarbeitung in Priesterkleider stiftete, was diese Textilien über die wechselnden Landesherrschaften in der Mark Brandenburg verraten und wie die Geschichte nach der Glaubenswende weiterging. … mehr lesen