https://www.nytimes.com/column/on-the-runway

Die Moderedaktion der New York Times wurde in den letzten Jahren verkleinert, ist aber noch immer lesenswert. Vanessa Friedmann ‒ derzeitige Mode-Chefin der Zeitung ‒ schreibt über Mode und Politik und wirft Fragen auf wie die, ob Mode politisch korrekt sein sollte.

https://www.vogue.co.uk/fashion/suzy-menkes

Suzy Menkes war 25 Jahre lang Chef-Mode-Journalistin der International Herald Tribune. Sie hat Maßstäbe gesetzt. Dass sie ausgerechnet zur Vogue wechselte, die auf Werbe-Einnahmen aus der Mode-Industrie angewiesen ist, löste Erstaunen aus. Heute betreibt Menkes für die Vogue einen Blog und führt Interviews mit Prominenten. Sie kennt alle und jeden in der Branche. Neuerdings lassen ihre Texte viel Persönliches durchschimmern. Ihre Instagram-Seite für die Vogue ist gefüllt mit Fotos ihrer Begegnungen und Reisen. Wer hätte gedacht, dass Suzy Menkes einmal dem Bild den Vorrang vor dem Text einräumen könnte.

http://www.businessoffashion.com/

Der Name ist Programm: The Business of Fashion. Es geht um wirtschaftliche Aspekte, aber nicht nur.

netzwerk mode textil e.V.

Das Netzwerk will miteinander in Verbindung bringen, wer sich theoretisch oder praktisch mit Mode und Textil beschäftiget und  Spaß daran hat.

http://textilegeschichten.net/

Susanne Schnatmeyer schreibt über Kleidung, Stoffe, Garne, Handarbeiten, textile Berufe und textile Kunst. Sie trägt zur Erhellung der textilen Kulturgeschichte bei.