Vom Notkleid zum Upcycling-Chic

von Rose Wagner

Wer den Haushalt älterer Menschen auflösen muss, steht nicht selten vor einer Ansammlung von Knöpfen, Strick- und Häkelnadeln, Stopfgarn, ausgetrennten Reissverschlüssen, Päckchen mit Stoßband und bunten Knäueln aufgeribbelter Wolle. Doch niemand will das mehr, niemand braucht das mehr, und so wird alles weggeworfen. … mehr lesen

Nonchalanter Unisex

von Rose Wagner

Hien Le gehört zu den wenigen Modeschöpfern, die sowohl Herren- als auch Damenmode entwerfen. Auf den ersten Blick wirkt seine Mode unspektakulär, fast langweilig. … mehr lesen

Modemetropole Berlin?

von Rose Wagner

Buchbesprechung

Vor zwanzig Jahren hätte nicht einmal ein Berufsoptimist der Berliner Mode noch eine Chance gegeben, doch heute erfreut sich die Stadt einer internationalen Ausstrahlung. Wie es dazu kam, wer dazu beiträgt und woran es noch mangelt, ist aus Julia Stelzners Buch „Berlin Fashion“ zu erfahren. … mehr lesen

AnSoHo – Berlin – München

von Rose Wagner

Anna Sophie Howoldt gehört zu den Designerinnen, die die neue Berliner Modeszene mitprägten. Der Liebe wegen zog sie vor zwei Jahren nach München, wo sie heute mit ihrem Mann und der kleinen Tochter Seraphina lebt. Im Juni 2014 eröffnete sie ihr neues Design-Atelier. Wir waren bei der Eröffnung.

… mehr lesen

Wie cool sind Hochwasserhosen mit Bundfalten?

von Rose Wagner

Bei der Mercedes Benz Fashion Week Berlin zeigte Sissi Goetze mit ihrer Stage-Show im Erika-Heß-Eisstadion in Wedding wieder einmal, dass sie auch für ihre Sommerkollektion 2015 Inspirationen aus unterschiedlichen Modeperioden und sozialen und kulturellen Milieus bezieht. … mehr lesen

Latex für die Braut

von Rose Wagner

Im Juni 2014 fand in Berlin zum zehnten Mal die Textile Art statt, eine Messe für „Zeitgenössische Textilkünste“. Und langsam mausert sie sich von einer biederen Handarbeitsausstellung zu einer Veranstaltung, bei der auch Ungewöhnliches und Schräges einen Platz findet. Zwischen all dem Handgewebten, Gesponnenen, Geklöppelten, Gequilteten und Aufgefädelten zog dieses Mal der Stand von Sky Lange-Ford viel Aufmerksamkeit auf sich. … mehr lesen

Die weibliche Culotte

von Rose Wagner

Kaum hat man sich an den Anblick extrem enger Hosen gewöhnt, die jede Hautfalte nachzeichnen und nichts mehr der Fantasie überlassen, da sieht man gelegentlich Frauen in weiten, auf Taille geschnittenen Hosen, die bis zur Wadenmitte reichen oder kurz über dem Knöchel enden. Steht eine Trendwende bevor?  … mehr lesen

Neues im Anzug

von Rose Wagner

Buchbesprechung

Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Anzug und einem spezifischen Männerbild? Ja, behauptet Gesa C. Teichert in ihrem Buch „Mode. Macht. Männer“. … mehr lesen

Die Ästhetik des Uniformen

von Rose Wagner

Eines Tages kam das Gespräch auf Kaiserzeit und Ersten Weltkrieg, und wir schauten wieder auf die Ahnengalerie über der Kommode. Die Bilderwand ist vertraut wie eine alte Tapete und wurde kaum noch bewusst wahrgenommen. Und auf einmal sahen wir die männlichen Vorfahren in ihren Matrosenanzügen und Uniformen mit anderen Augen. … mehr lesen