
Barbie mehrdimensional?
von Rose Wagner
Buchbesprechung
Barbie ist wahrscheinlich die am meisten verkaufte Puppe der Welt. Kleine Mädchen spielen mit ihr, Modeinteressierte sammeln sie, anderen dient sie als Blitzableiter. … mehr lesen
Buchbesprechung
Barbie ist wahrscheinlich die am meisten verkaufte Puppe der Welt. Kleine Mädchen spielen mit ihr, Modeinteressierte sammeln sie, anderen dient sie als Blitzableiter. … mehr lesen
Filmkritik
Die britische Designerin Jacqueline Durran gewann für „Anna Karenina“ den Oscar in der Kategorie „Beste Kostüme“. Es gibt bereits mehr als ein Dutzend Verfilmungen von Leo Tolstois realistischem Roman. In seiner Version geht der Regisseur Joe Wright kühn mit der literarischen Vorlage um und entscheidet sich für einen dezidiert anti-realistischen Zugang. … mehr lesen
An einem schönen Nachmittag im Juni 2012 strömten Hunderte von New Yorkerinnen ins „Metropolitan Museum of Art“ zu einer Podiumsdiskussion mit Iris Apfel (geb. 1921) und Tavi Gevinson (geb. 1996). Beide sind bekannt für ihren eigenwilligen Stil. Das Thema des Gesprächs lautete: „Guter Geschmack/Schlechter Geschmack: Persönlicher Stil heute“. Judith Thurman vom „New Yorker“ moderierte die Diskussion. … mehr lesen
In Würzburg werden Gewandobjekte der Künstlerin Silvia Hatzl ausgestellt, die sich außerhalb schnelllebiger Mode bewegen. Sie wirken zeitlos, und ihre Formen sind archaisch. … mehr lesen
Im Jahr 2013 finden in Europa und den USA ein gutes Dutzend hochkarätiger Schuhschauen statt. In der Leipziger Ausstellung geht es jedoch nicht um Fashion Statements, nach der Tragbarkeit wird nicht gefragt, und die Kulturgeschichte bleibt außen vor. Es geht um Schuhe als Kunstobjekt, Design und Gesellschaftskritik. … mehr lesen