Schwimmen, Plantschen und Posieren

von Rose Wagner

Splash! A Century of Swimming and Style
Design Museum London
>28. März – 17. August 2025

Alles, was einem spontan zum Thema Schwimmen einfällt – und noch weit mehr – führt das Design Museum London in einer einzigen Ausstellung zusammen. Rund um die Bademode lassen sich gesellschaftliche Entwicklungen und die Veränderungen von Wertvorstellungen in den vergangenen hundert Jahren ablesen. Den Vorwurf der Wokeness scheut das Kuratorenteam augenscheinlich nicht. … mehr lesen

Secondhand gegen Obdachlosigkeit

von Rose Wagner

Shelter Flagship Boutique
Coal Drops Yard
London, N1C 4AB
Unit EV8, 1st Floor

Die Vorzeige-Boutique der Hilfsorganisation Shelter im trendigen Londoner Einkaufsviertel Coal Drops Yard ist kein üblicher Wohlfahrts-Laden, sondern ein cooler Concept Store für Secondhand und Vintage. Im Vordergrund steht jedoch eine sozialpolitische Mission: Kampf gegen Obdachlosigkeit. Sämtliche Einnahmen dieser Boutique fließen in die Finanzierung von Lobbyarbeit und Kampagnen sowie in konkrete Hilfen für Menschen, denen der Verlust ihrer Wohnung droht. Shoppen bei Shelter dient einer guten Sache und liefert darüber hinaus einen Beitrag zu nachhaltiger Kreislaufwirtschaft. … mehr lesen

Lucile: Aufstieg und Fall eines Mode-Stars

von Rose Wagner

Die Britin Lucy Christiana, Lady Duff-Gordon (1863-1935) war unter dem Namen Lucile bis in die 1920er-Jahre ein leuchtender Stern am internationalen Modehimmel. Ihre Kreationen waren der Inbegriff von Weiblichkeit und Luxus; ihre innovativen Verkaufsmethoden bereiteten dem modernen Mode-Marketing den Weg. Sie selbst hielt sich für eine Couturière, „deren Diktat die Welt der Mode regiert“. Royals, Millionärsgattinnen sowie Stars von Theater, Varieté und Stummfilm zählten zu ihren Kundinnen. Ihr Leben verlief turbulent und war nicht frei von Skandalen.

Heute ist sie nahezu vergessen. Im April 2025 jährt sich ihr Todestag zum neunzigsten Mal. … mehr lesen

Adaptive Mode macht sich!

von Rose Wagner

Design Academy ADAPT Showcase
Zalando / VORN
Bikini-Haus Berlin
> 01.02. ‒ 02.02.2025

Was es mit adaptiver Mode auf sich hat, konnte bei einem bemerkenswerten Event im Rahmen der Berlin Fashion Week auf emphatische Weise erlebt werden. Beim Design Academy ADAPT Showcase wurde augenfällig demonstriert, wie innovativ, cool und trotzdem funktional Mode für Menschen mit Behinderungen sein kann, wie stärkend für ihr Selbstgefühl. Von Reha-Tristesse keine Spur! … mehr lesen

Politische Kleider

von Rose Wagner

„First Ladies“
Dauerausstellung
National Museum of American History
1300 Constitution Ave. NW
Washington, D.C.

Eine Ausstellung mit Kleidern amerikanischer First Ladys im National Museum of American History in Washington D.C. ist seit ihrer Eröffnung im Jahr 1914 ein Publikumsmagnet. Im Mittelpunkt stehen Kleider, die First Ladys am Tag der Amtseinführung eines neuen Präsidenten trugen. Es wird deutlich, dass die Garderobe einer First Lady nicht nur eine individuelle Geschmacksentscheidung, sondern Teil einer politischen Inszenierung ist.

Die Ausstellung basiert auf einer umfangreichen Sammlung, die Kleidungsstücke aller Amtsinhaberinnen enthält. Sie gilt als “national treasure”. Bei meinem Besuch im Oktober 2024 waren rund dreißig Kleider zu sehen.

… mehr lesen

Dorothy Liebes: Farbe, Lurex und Struktur

von Rose Wagner

A Dark, A Light, A Bright: The Designs of Dorothy Liebes
Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum, New York
> 7.7.2023 – 4.2. 2024

Als weithin noch blasse Pastelltöne vorherrschten, brachte die amerikanische Weberin Dorothy Liebes (1897-1972) Farbe ins Textile. Statt monotoner Seidenstores hängte sie farbige Jalousien mit eingewebten Bambusstäbchen vor die Fenster. Ihre Heimtextilien und Kleiderstoffe fielen durch griffige Strukturen, Farbkontraste und die Kombination natürlicher und synthetischer Fasern auf. Liebes vereinte Handwerk und Industrie. Ihr Wirken erstreckte sich auf Mode, Film und Innenausstattung. In den USA galt sie als die größte Weberin ihrer Zeit. Heute ist sie nahezu vergessen. … mehr lesen

First Lady Rosalynn Carter – modisch und politisch gesehen

von Rose Wagner

Rosalynn Carter (1927-2023) war eine ungewöhnliche First Lady (1977-1981), konventionell und unkonventionell zugleich. Sie modernisierte das Büro der First Lady und setzte seine dauerhaft gesicherte Finanzierung durch. Ihr Kleidungsstil wurde als provinziell empfunden und war eine Enttäuschung für die amerikanische Modebranche. Ihre Einmischung in die Politik löste Kritik aus; ihre Beliebtheit hielt sich in Grenzen.

Heute wird sie wesentlich milder beurteilt als während ihrer Zeit im Weißen Haus. … mehr lesen

Gaby Aghion und das Label Chloé

von Rose Wagner

“Mood of the Moment: Gaby Aghion and the House of Chloé”
Jewish Museum, 1109 5th Ave at 92nd St
New York, NY 10128
>  13.10.2023 ‒ 18.02.2024

Der Name von Gaby Aghion (1921-2014) ist weitgehend vergessen; das von ihr 1952 in Paris gegründete Label Chloé ist dagegen weiterhin sehr präsent. In der europäischen Modegeschichte spielt es eine bedeutsame Rolle. Das Label führte lässig-coole Luxus-Konfektion ein, zu einer Zeit, als sich die Mode noch fast ausschließlich um damenhaft-formelle Haute Couture drehte. Zu Chloés Organisationsprinzipien gehörte von Anfang an der ständige Wechsel der Chefdesigner. Aus deren langer Reihe stechen besonders Karl Lagerfeld und Phoebe Philo hervor. Erst durch Chloé wurden sie international bekannt. … mehr lesen

Eine unerträgliche Kollektion

von Rose Wagner

Im Frühherbst 2023 besuchte ich in der „FIT Gallery of Art and Design“ in Manhattan die ungewöhnliche Ausstellung: „The Unwearable Collection“.  Sie ging unter die Haut. … mehr lesen