Schwimmen, Plantschen und Posieren

von Rose Wagner

Splash! A Century of Swimming and Style
Design Museum London
>28. März – 17. August 2025

Alles, was einem spontan zum Thema Schwimmen einfällt – und noch weit mehr – führt das Design Museum London in einer einzigen Ausstellung zusammen. Rund um die Bademode lassen sich gesellschaftliche Entwicklungen und die Veränderungen von Wertvorstellungen in den vergangenen hundert Jahren ablesen. Den Vorwurf der Wokeness scheut das Kuratorenteam augenscheinlich nicht. … mehr lesen

Secondhand gegen Obdachlosigkeit

von Rose Wagner

Shelter Flagship Boutique
Coal Drops Yard
London, N1C 4AB
Unit EV8, 1st Floor

Die Vorzeige-Boutique der Hilfsorganisation Shelter im trendigen Londoner Einkaufsviertel Coal Drops Yard ist kein üblicher Wohlfahrts-Laden, sondern ein cooler Concept Store für Secondhand und Vintage. Im Vordergrund steht jedoch eine sozialpolitische Mission: Kampf gegen Obdachlosigkeit. Sämtliche Einnahmen dieser Boutique fließen in die Finanzierung von Lobbyarbeit und Kampagnen sowie in konkrete Hilfen für Menschen, denen der Verlust ihrer Wohnung droht. Shoppen bei Shelter dient einer guten Sache und liefert darüber hinaus einen Beitrag zu nachhaltiger Kreislaufwirtschaft. … mehr lesen

Lucile: Aufstieg und Fall eines Mode-Stars

von Rose Wagner

Die Britin Lucy Christiana, Lady Duff-Gordon (1863-1935) war unter dem Namen Lucile bis in die 1920er-Jahre ein leuchtender Stern am internationalen Modehimmel. Ihre Kreationen waren der Inbegriff von Weiblichkeit und Luxus; ihre innovativen Verkaufsmethoden bereiteten dem modernen Mode-Marketing den Weg. Sie selbst hielt sich für eine Couturière, „deren Diktat die Welt der Mode regiert“. Royals, Millionärsgattinnen sowie Stars von Theater, Varieté und Stummfilm zählten zu ihren Kundinnen. Ihr Leben verlief turbulent und war nicht frei von Skandalen.

Heute ist sie nahezu vergessen. Im April 2025 jährt sich ihr Todestag zum neunzigsten Mal. … mehr lesen

Londons Design-Moderne

von Rose Wagner

Swinging London: A Lifestyle Revolution. Terence Conran – Mary Quant

Fashion and Textile Museum
83 Bermondsey Street, London SE1 3XF
> 08.02. – 02.06. 2019

Mary Quant hat den Minirock nicht erfunden, das hat sie selbst auch nie behauptet. Allerdings hat sie dem kurzen Kleidungsstück, das zum Symbol der 1960er Jahre und von „Swinging London“ wurde, seinen Namen gegeben ‒ inspiriert vom Mini Cooper, ihrer Lieblingsautomarke. … mehr lesen

Dior: Schwelgen in Schönheit

von Rose Wagner

Christian Dior: Designer of Dreams
Victoria and Albert Museum
, London
> 02.02. – 14.07. 2019

Den Namen Dior kennt jeder. Wer sich für Mode und Prominente interessiert, kann unmöglich dem Product Placement des Modehauses entgehen. Selbst wer nicht weiß, welcher Designer gerade bei Dior die glamourösen Roben entwirft, in denen Rihanna,  Nicole Kidman oder Lupita Nyong’o über den Roten Teppich schreiten – oder wie Jennifer Lawrence stolpern – , hat bestimmt schon einmal vom „New Look“ gehört, dem Modestil, der Christian Dior (1905-1957) weltberühmt machte. Die Werbung für Dior-Parfüms ist allgegenwärtig. … mehr lesen

Mode – national und global

von Rose Wagner

Ausstellung Global Fashion Capitals
Museum at the Fashion Institute of Technology
New York > 02.06. ‒14.11. 2015

Angesichts der zunehmenden Zahl von Modewochen in allen Teilen der Welt drängt sich die Frage auf: Wie national kann eine Modemarke heute noch sein? Das Label Jil Sander zeigt seine Kollektionen in Mailand und gehört einem japanischen Konzern. Wolfgang Joop präsentiert seine Marke Wunderkind bei den Modewochen in Paris. Das Label Tom Ford hat seinen Firmensitz in London, der gleichnamige Besitzer erhielt gerade die Auszeichnung des Council of Fashion Designers of America als bester amerikanischer Designer für Männermode, seine Kollektionen schickt er neuerdings in Los Angeles auf den Laufsteg. … mehr lesen