Späte Tage ohne Mode?

von Rose Wagner

Hannelore Schlaffer: Alle meine Kleider
Lesung und Gespräch
Literaturhaus Stuttgart
Stuttgart > 22.10.15, 20:00 Uhr

Es gab Zeiten, da war das Sichkleiden für sie Schöpfungsakt und intellektuelle Anstrengung. Hannelore Schlaffer war eine Galionsfigur des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS), und die Mode war für sie ein Mittel der Kommunikation, mit dem politische Haltungen ausgedrückt werden konnten. Eine Unterwerfung unter das gängige Modeangebot wäre für sie dem Kniefall vor Konsumdiktat und Kapitalismus gleichgekommen, also wählte sie Rebellion und Überbietung. Das hieß: kürzeste Röcke, Hotpants, Plateau-Sohlen und Lackleder. Zur Zeit der Studentenbewegung hatte die Mode noch politische Relevanz, heute reagiert keiner mehr auf uns, sagt Hannelore Schlaffer. Sie klingt wehmütig.

… mehr lesen

Der transzendierende Kimono

von Rose Wagner

Ausstellung: Kimono. Fukumi und Yoko Shimura / Japonismus
Bröhan-Museum, Berlin >19. 06.- 06. 09. 2015

Vortrag: Die Entwicklung des Kimono von der Antike bis in die Gegenwart sowie die Eigenschaften japanischer Kultur
Takeda Sachiko, Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin >28.08. 2015

Ausstellung: Boro – Stoffe des Lebens / The Fabric of Life
Museum für ostasiatische Kunst, Köln >28. 03.- 02. 08. 2015

 

Die europäische Faszination für den Kimono begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Japan sich geöffnet hatte. Er war das wichtigste Requisit des Japonismus, jener Rezeption japanischer Stilprinzipien und Ästhetik zwischen 1860 und 1910, die einen Stilwandel in Kunst und Kunstgewerbe auslöste. Puccinis Oper Madame Butterfly aus dem Jahr 1903 ist ein Ausdruck dieser Japan-Begeisterung. Im fremdartigen Kimono kulminierten exotische Wunschvorstellungen.

… mehr lesen

Tüll und Tanz

von Rose Wagner

„Die Imagination der Form. Das Tutu“
Vortrag von Dorothea Katzer
Deutsche Oper Berlin > 17.03. 2015, 19:00 Uhr

 

Wer weiß schon, dass Katharina von Medici den Tanz an den französischen Hof brachte, dass Ludwig XIV. selbst in einer Aufführung tanzte, dass sein Finanzminister Colbert die Ausgaben für die luxuriösen Kostüme beschränkte und durch ein Importverbot für Seidengewebe aus dem Orient dauerhaft die französische Textilproduktion stärkte? … mehr lesen

Berliner Labels in Paris

von Rose Wagner

Seit dem Frühjahr 2013 zeigen ausgewählte Berliner Labels während der Pariser Modewochen in einem vom Senat organisierten Showroom ihre Frühjahrs- und Herbstkollektionen. Das sind vier Veranstaltungen im Jahr, die vom Senat finanziert werden, denn die Herren- und Damenmode wird noch immer zu unterschiedlichen Terminen gezeigt. Die Gruppenausstellung mit der Damenkollektion für den kommenden Herbst fand vom 06. -08. März in einer kleinen Halle in der Nähe des Place de la République statt.

Wie stellt sich die Berliner Mode in Paris dar? … mehr lesen

Gestrickte, erdichtete und verwöhnte Katzen

von Rose Wagner

Seit Neuestem haben wir eine Katze. Sie heißt Mieze. Ein Gast aus Sankt Petersburg brachte sie zur Einweihung unserer neuen Wohnung mit. Er erzählte, dass es in Russland Sitte sei, Mietern beim Einzug in ihre neue Wohnung eine Katze zu schenken. Die sucht sich dann sofort den wärmsten Platz. So wissen die Bewohner, wo es sich in ihrem neuen Zuhause wohl sein lässt.

… mehr lesen

Curvy: Selbstbewusst und rosa

von Rose Wagner

Die Zeiten, als füllige Frauen auf der Suche nach passender Kleidung stets bei Ulla Popken landeten, sind vorbei. Und auch dieses Label hat sein angestaubtes Image als Ausstatter für unmodische zeltartige Hüllen abgeschüttelt und lancierte mit Studio Untold eine Neu-Gründung, die sich an die bunte Schar der Plus-Size-Bloggerinnen wendet. Plus-Size-Kleidung ist modisch auf der Höhe der Zeit und unübersehbar sowohl in der realen sozialen Welt wie in der virtuellen vertreten. … mehr lesen

Die Modekammer und der Modesalon

von Rose Wagner

Die wichtigste Neuigkeit der Berliner Modewoche war die Gründung einer Modekammer. Was sich in den Modemetropolen Paris, London und Mailand seit langem bewährt hat, gibt es nun auch hierzulande: einen schlagkräftigen Verband, der koordiniert die Interessen der nationalen Modeindustrie vertritt und die internationale Konkurrenzfähigkeit ihrer Produkte effektvoll in Szene setzt. Die Erwartungen an den neuen German Fashion Design Council sind hoch. … mehr lesen

Im Schatten der Braut?

von Rose Wagner

Vor der Hochzeit von Prominenten wird viel über das Kleid der Braut spekuliert. Was wird Kate Middleton tragen? Wie tritt Prinzessin Victoria vor den Altar? Wie sieht das Brautkleid von Angelina Jolie aus? Nie heißt es: Was wird der Bräutigam wohl anziehen? … mehr lesen

Impressionen von der New York Fashion Week II

von Rose Wagner

Mode als Unterhaltung

Einen Monat lang, von Anfang September bis in den Oktober hinein, finden nacheinander die wichtigsten Modewochen statt. Auf die New York Fashion Week folgen London, Mailand und Paris. Designer, Einkäufer, Models, Journalisten, Fotografen, Blogger und Zaungäste, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen, geben sich wieder ein Stelldichein. … mehr lesen