Catwalk in Duderstadt

von Rose Wagner

„Kippenberger Catwalk“
Kunsthalle HGN, Duderstadt  > 20.10.2013 – 23.03.2014

Ausgerechnet Duderstadt! Dort, in Südniedersachsen, läuft eine Ausstellung, die in die Zeit von Berliner Avantgarde-Mode der siebziger Jahre zurückblendet. … mehr lesen

„Catching Fire“ — Couture des Schreckens

von Rose Wagner

Filmkritik

In „Catching Fire“ wird die Idee des unentrinnbaren Wettbewerbs auf die Spitze getrieben, und das Zeichensystem Mode spielt eine zentrale Rolle. Mode dient der Unterdrückung und der Ablenkung von Problemen, doch sie kann auch ein subversives Potential entfalten. … mehr lesen

Das semantische Potential des Büstenhalters

von Rose Wagner

An einem heißen Sommertag flatterten zwei Stränge aneinander gehakter Büstenhalter wie Girlanden über eine enge Straße in der südfranzösischen Ortschaft Banyuls-sur-Mer. Eine Zugereiste wollte sich einen Spaß machen. Street Art. Die Polizei kam und nahm die Wäsche ab. … mehr lesen

Kostümdesign für den Weltraum –
digital und analog

von Rose Wagner

Ist eigentlich eine renommierte Kostümbildnerin zu bedauern, die sich für einen Film auf wenige Outfits beschränken muss und nur Kleidungsstücke mit hohem Realitätsbezug liefern darf? Wohl kaum, wenn es um einen Hollywood-Blockbuster wie „Gravity“ geht. … mehr lesen

„Gravity“: Trudelnde Weltraumelefanten

von Rose Wagner

Filmkritik

„Gravity“ spielt im Weltall, wo Leben unmöglich ist. Und doch halten sich 600 Kilometer über der Erde die Astronauten Matt Kowalski (George Clooney) und Ryan Stone (Sandra Bullock) auf, um am Hubble-Weltraum-Teleskop zu arbeiten. … mehr lesen

Berliner Köpfe

von Rose Wagner

„Blickwechsel. Kopfputz“
Märkisches Museum Berlin  > 22.01.2013 – 20.05.2013

Fällt die Muslimin mit ihrem Kopftuch im Berliner Straßenbild deshalb so auf, weil nur noch wenige andere Kopfbedeckungen zu sehen sind? Diese Frage wirft das Märkische Museum in einer Ausstellung auf. … mehr lesen

Schwedische Modegeschichte

von Rose Wagner

„Power of Fashion – 300 years of clothing“
Nordiska Museet Stockholm  > 01.01.2011 ‒ 31.12.2012

Wie durch Kleidung nationale, kollektive und individuelle Identitäten konstruiert werden und welche Rolle dabei bestimmte Kontextbedingungen – Geografie, Ökonomie, Soziales – spielen, zeigt eine Ausstellung in Stockholm. … mehr lesen

Die fröhliche Hutmacherin

von Rose Wagner

Buchbesprechung

Fiona Bennett ist Berlins, wenn nicht gar Deutschlands bekannteste Hutmacherin – jedenfalls in ihrer eigenen Wahrnehmung. Wie es dazu kam und welch zentrale Rolle Berlin dabei spielt, erzählt sie in ihrem Buch in radikaler Subjektivität. Der Untertitel „Ein Leben als Modistin – Muse – Stilikone“ bringt ihre Selbsteinschätzung treffend auf den Punkt.

… mehr lesen

Songs, Sex und Outfits

von Rose Wagner

„Shepop. Frauen. Macht. Musik“
Rock´n Popmuseum Gronau  > 01.03. – 08.09.2013

Ohne den Zusammenbruch der Textilindustrie gäbe es im westfälischen Gronau – in Randlage an der holländischen Grenze gelegen – kein Rock- und Popmuseum. Das Ende der traditionsreichen Van-Delden-Gruppe, die bis in die 1980er Jahre die ganze Breite der Textilverarbeitung bediente, bescherte der Stadt massive ökonomische Probleme, einen gravierenden Bedeutungsverlust sowie eine riesige innerstädtische Brachfläche, auf der nun das Museum steht. … mehr lesen